top of page
Sécurisation de la manipulation des radioéléments grâce à une solution logiciel de mesure IA pour la santé

 Anwendungsfälle: Strahlenschutz für das Personal


Sicherung und Optimierung des Umgangs mit Radioelementen 
 

Kontext

Unser Mandant ist ein Unternehmen im Energiesektor, das sich auf die Handhabung und Verpackung von Radioelementen für Krankenhäuser spezialisiert hat. Diese Radioelemente sind für medizinische Untersuchungen wie die Positronen-Emissions-Tomographie (PET-Scan) unerlässlich. Ihre Handhabung bringt große Herausforderungen für die Sicherheit der Arbeiter mit sich und erfordert strenge Protokolle und geeignete Einrichtungen.

Die Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen für unseren Kunden besteht darin, die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten, die potenziell hochaktiven radioaktiven Quellen ausgesetzt sind. Zu diesem Zweck werden mehrere Vorkehrungen getroffen, insbesondere durch die Verwendung von Handschuhkästen für den sicheren Umgang mit radioaktiven Elementen, das Tragen von Personendosimetern zur Überwachung der Exposition der Arbeiter sowie die Installation von Sonden in den Handhabungs- und Lagerräumen zur Erkennung und Warnung bei Überschreitung von Sicherheitsschwellenwerten.

Ziel des Kunden ist es, seine Installation zu validieren, indem er sich von der korrekten Positionierung der Sonden, der Wahl der Materialien und der Dicke der Handschuhkästen sowie der Übereinstimmung der von den Arbeitern empfangenen Dosisleistung mit den Sicherheitsstandards überzeugt. Eine Optimierung des Warnsystems ist ebenfalls erwünscht, um die Reaktionsfähigkeit und die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen zu verbessern.

Laboranalyse am Computer

Die Erwartungen

Der Kunde möchte eine Validierung seiner Infrastruktur erhalten, um sicherzustellen, dass die Installationen den Sicherheitsstandards entsprechen. Er erwartet insbesondere :

  • Eine Bestätigung der korrekten Positionierung der Sonden,
     

  • Eine Bewertung der Materialien und Dicken der Gloveboxen,
     

  • Eine Validierung, dass die von den Bedienern empfangene Dosisleistung den Normen entspricht,
     

  • Eine Optimierung des Warnsystems, insbesondere durch die Ermittlung der besten Positionen für die Sonden, um deren Wirksamkeit zu optimieren.

Die eingebrachten Lösungen

SMARTIUM hat einen auf maßgeschneiderten Monte-Carlo-Simulationen basierenden Ansatz entwickelt, der es ermöglicht, :

  • Die Äquivalentdosisleistung zu berechnen und sie mit den vom Kunden gelieferten Messungen zu vergleichen,
     

  • Verschiedene Konfigurationen der Infrastruktur, der Radioelemente und der Platzierung der Ausrüstung (Personal, Sonden, Quellen) zu modellieren.
     

  • Dosiskartierungen vorzuschlagen, um kritische Bereiche zu identifizieren und die Positionierung von Sonden zu optimieren,
     

  • Die Detektion zu verbessern, indem optimale Positionen gefunden werden, um das von den Sonden wahrgenommene Signal zu maximieren und so eine effektive Warnung im Gefahrenfall zu gewährleisten.
     

Die erzielten Ergebnisse

Die von SMARTIUM entwickelte Lösung hat es dem Kunden ermöglicht, : 

  • Validierung

Bestätigung der Konformität der Anlagen und der Sicherheit der Bediener mit einer Schätzung der Äquivalentdosisleistung, die eine Unsicherheit von nur wenigen Prozent aufweist,

  • Optimierung

Optimierung der Positionierung der Sonden, wodurch das empfangene Signal im Vergleich zu den ursprünglichen Positionen verdreifacht werden konnte,

  • Verstärkung

Stärkung des Warnsystems durch Erhöhung der Reaktionsfähigkeit und der Genauigkeit der Strahlungsmessungen.​​

Solution logiciel de mesure IA pour la mesure - Smartium

Erkenntnis

Mit dieser Lösung half SMARTIUM seinem Kunden, die Sicherheit seiner Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig die Überwachungs- und Warnvorrichtungen zu optimieren. Durch die Kombination von fortschrittlicher Modellierung und maßgeschneiderter Analyse ermöglicht unser Ansatz einen besseren Schutz des Personals und eine effizientere Erkennung von radiologischen Risiken.

Sie möchten den Umgang mit radioaktiven Elementen sichern und optimieren?

bottom of page