top of page
Identification de radioéléments lors du démantèlement d'une centrale nucléaire grâce à une solution logiciel de mesure IA pour l'industrie

Anwendungsfälle: Nukleare Stilllegung


Optimierung der Charakterisierung von Radioelementen in der nuklearen Stilllegung.
 

Kontext

Unser Kunde ist ein auf Kernenergie spezialisiertes Unternehmen, das mit den komplexen Herausforderungen des Rückbaus von Nuklearstandorten konfrontiert ist. Eine große Herausforderung bei diesem Prozess ist das potenzielle Vorhandensein von Radioelementen in der Infrastruktur. Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, ist eine genaue Bewertung der Art und Aktivität dieser radioaktiven Elemente erforderlich.

Die Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen für unseren Kunden ist die korrekte Identifizierung von Radioelementen und die Messung ihrer Aktivität anhand von spektrometrischen Daten. Diese Elemente werden jedoch häufig von Materialien wie Beton, Stahl und Aluminium abgeschirmt, wodurch die erhaltenen Spektren im Vergleich zu denen aus freiliegenden Quellen verändert werden. Um die tatsächliche Aktivität von verdeckten Quellen genau zu extrahieren, ist es zwingend erforderlich, die Art und Dicke der abschirmenden Materialien genau zu kennen. Außerdem kann eine zu lange Messzeit die Effizienz des Verfahrens beeinträchtigen.

Solution logiciel de mesure IA pour l'industrie


Die Erwartungen

Der Kunde wollte eine Lösung, die in der Lage ist, die in den Materialien vorhandenen Radioelemente zu charakterisieren und ihre Aktivität hinter der Abschirmung zu rekonstruieren, um den Interventionsprozess vorausschauend zu gestalten.

Die eingebrachten Lösungen

SMARTIUM hat eine innovative Lösung entwickelt, die auf einem durch Monte-Carlo-Simulation trainierten Algorithmus der Künstlichen Intelligenz beruht. Diese Technologie ermöglicht es, anhand eines Gammaspektrometrie-Spektrums, das mit einem GeHP-Detektor oder einem NaI-Szintillator aufgenommen wurde, die radioaktive Substanz zu identifizieren:
 

  • Um die vorhandenen Radioelemente genau zu identifizieren,
     

  • Um ihre tatsächliche Aktivität trotz Screening zu ermitteln,
     

  • Um das Siebmaterial zu identifizieren,
     

  • Um die äquivalente Dicke der Materialien abzuschätzen, die die Quellen maskieren.
     

Die erzielten Ergebnisse

Die von SMARTIUM entwickelte Lösung hat außergewöhnliche Leistungen gezeigt:

  • Präzision

Rekonstruktion von Aktivitäten mit einer Unsicherheit von weniger als 5 %, selbst wenn signifikante Abschirmungen vorhanden sind.

  • Identifizierung von Materialien

Zuverlässige Erkennung des Typs des abgeschirmten Materials und Schätzung seiner gleichwertigen Dicke.

  • Erhebliche Zeitersparnis

Eine Datenerfassung in weniger als 10 Minuten reicht aus, um verwertbare Ergebnisse zu erhalten.

  • Verbesserte Leistung

6-mal höhere Genauigkeit als bei herkömmlichen Messungen.

Graphique de la reconstitution des radioéléments par la solution Smartium
Graphique de la reconstitution des radioéléments par la solution Smartium
Solution logiciel de mesure IA pour l'industrie

Erkenntnis

Mit seinem innovativen Ansatz hat SMARTIUM seinem Kunden aus dem Nuklearsektor ermöglicht, die Identifizierung und Quantifizierung von Radioelementen bei der Stilllegung von Kraftwerken erheblich zu verbessern. Diese Lösung optimiert die Sicherheit des Personals bei gleichzeitiger Verkürzung der Analysezeit und bietet somit eine höhere Betriebseffizienz und schnellere Entscheidungsfindung.

Möchten Sie die Identifizierung und Quantifizierung von Radioelementen bei der Stilllegung von Kernkraftwerken optimieren?

bottom of page